Imker werden

Wenn sie auch Imker werden wollen oder sich einfach nur für die Natur oder das Thema Imkerei interessieren nutzen sie die Schulungen der Lehrbienenstände oder werden sie bei uns Imker auf Probe.

Die Schulungen an den Lehrbienenständen des Landkreises Rosenheim sind für die Teilnehmer kostenlos und können ohne Voranmeldung besucht werden.

Die Schulungstermine finden sie unter „Link-Termine-Aktuelles“

Imkern auf Probe

Sie interessieren sich für die Imkerei und sind noch unentschlossen ob es das richtige Hobby für sie ist?

Dann werden sie „Imker auf Probe“! Der Imkerverein Ramerberg unterstützt sie tatkräftig bei ihrem Vorhaben. Das Imkern auf Probe ist auf einen Zeitraum von zunächst einem Jahr ausgelegt und kann auf Wunsch des Probeimkers auf eine zweite Saison verlängert werden.

Leistungen des Imkervereins

  • Sie bekommen einen Imkerpaten zugewiesen, der sie bei ihren praktischen Arbeiten unterstützt und ihnen als direkter Ansprechpartner zur Seite steht.
  • Sofern sie noch keine eigenen Bienen besitzen, werden sie zum Saisonbeginn an einem Bienenvolk ihres Imkerpatens eingewiesen. Ab Mitte Mai bilden sie unter Anleitung ihres Imkerpatens ein Jungvolk (Ableger), das sie während ihrer Zeit als Probeimker betreuen.
  • Informationsaustausch und Beratung an unseren monatlichem Imkerstammtisch.
  • Bereitstellung einer Honigschleuder und dem Zubehör, das sie für die Honigernte benötigen.
  • Sie erhalten den Honig, den ihr Bienenvolk während der Zeit als Probeimker für sie sammelt
  • Praktische Unterstützung bei der Varrosebehandlung (Spätsommer- und Winterbehandlung)
  • Sie bekommen ihr Bienenvolk am Ende Ihrer "Probezeit" geschenkt.

Leistungen des Probeimkers

  • Sie übernehmen die Betreuung und Pflege ihres geliehenen Bienenvolks
  • Sie besuchen folgende Kurse, in einem der Lehrbienenstände des Landkreises:
    • Anfängerkurs (zweiteilig), Bienenkrankheiten, Varroabehandlung
  • Sie erwerben ihre persönliche Imkergrundausstattung (Stockmeissel, Smoker, falls erwünscht Bienenschleier, Magazinbeute für ein Bienenvolk)

Lehrbienenstände in der Umgebung

Wo sind die Lehrbienenstände?

View: 
Lehrbienenstand Weitmoos
an der Krisstraße RO12, Eggstätt-Seeon
Kontakt: Erich Ruhland
Telefon: 08056/560 oder 0175/9041439
Lehrbienenstand Wasserburg
Innere Lohe 2, 83512 Wasserburg
Kontakt: Claus Steger
Telefon: 08075 / 914955
Lehrbienenstand Samerberg in der Filze
an der Straße zw. Törwang und Esbaum
Kontakt: Dr. Stuffer
Telefon: 08032/8143
Lehrbienenstand KV. Ebersberg
Halbig 2, 85560 Ebersberg
Telefon: 08039/9020305
Lehrbienenstand Kolbermoor
Höhe Filzenstraße 17
Kontakt: Markus Heimbuchner
Telefon: 08031/9018944 oder 0176/82019611
Lehrbienenstand Halfing
Friedenslinde 10 (dann den Wegweisern folgen)
Kontakt: Franz Pichler
Telefon: 08055/8020
Lehrbienenstand Haberspoint
zwischen Prutting und Hofstätter See
Kontakt: Hans Hagen Theimer
Telefon: 08053/208591 oder 0170/4816990