Aktuelles

100 Jahre Imkerverein Ramerberg, der Rückblick

100 Jahre Imkern in Ramerberg gefeiert

Ramerberger Imkerverein sieht positiv in die Zukunft

100 Jahre Imkerverein Ramerberg

Einladung

zur 100 Jahrfeier

am 30.07.2017

 

Beginn 10.00 Uhr mit Gottesdienst und

Festzug zum Gasthaus Bichler in Ramerberg

begleitet durch die Rouda Blechblosn.

 

Anschließend Mittagessen und Imkerliches Rahmenprogramm

Standbegehung

Martin Stuckenberger lädt uns am am Samstag 08.07.17 um 10:00 Uhr zu einer Standbegehung zu sich nach Eich 19, 83561 Ramerberg ein. Er wird uns seinen Bienenstand samt Königinnenzucht zeigen und uns seine Betriebsweise näher bringen.

Nach der Standbegehung ist bei Brotzeit und Getränken noch Gelegenheit zum gemütlich zusammen sitzen und zum Diskutieren.

 

Fahrt zum Bayrischen Imkertag nach Erlangen

Der Kreisverband Rosenheim organisiert am 4. September eine Fahrt zum bayrischen Imkertag. Abfahrt ist um 6:00 Uhr in Rosenheim am Eisstadion, ein weiterer Halt ist um 6:45 Uhr in Ebersberg am Bahnhof. Interessentenmelden sich bitte bei Angela Solinger an 08076/893

 

Ferienprogramm 2016

Unter dem Motto "Ein Tag bei den Bienen" beteiligte sich der Imkerverein Ramerberg am diesjährigen Ferienprogramm in Rott am Inn.

Nachdem sich alle Kinder bei unserem Vorstand Wolfgang von der Heyden eingefunden hatten, hörten die Kinder zunächst interessantes aus Leben der Biene und wie der Honig und andere Imkerprodukte entstehen. Dazu gab es einen Bienenschaukasten und viele Plakate zu bestaunen.

Honigkurs

 

Der Imkerverein Ramerberg veranstaltet einen zweiteiligen Honigkurs mit dem Referenten Sebastian Grill.

Der Besuch beider Kurse berechtigt zum Honigverkauf mit DIB-Etikett.

Honigkurs Teil 1

Freitag 16. September 19:00 Uhr im Gasthaus Bichler in Ramerberg

Ernte, Bearbeitung und Verkauf von Qualitätshonig.

Honigkurs Teil 2

Freitag 23. September 19:00 Uhr im Gasthaus Bichler in Ramerberg

Mit den Bienen durch das Jahr 2013-2015

Mit den Bienen durch das Jahr – Teil 1

 

Sehr verehrte Leser und Leserinnen, in den folgenden Ausgaben möchte ich Ihnen die Welt jenes Tieres näher bringen, das in der Wirtschaftlichkeit für Deutschland an Platz 3 steht – der Biene. Sie haben richtig gelesen, nach dem Rind und dem Schwein kommt nicht etwa das Geflügel, sondern die Biene. Und das liegt sicher nicht an dem Honig, von dem in Deutschland sowieso nur ein fünftel des Bedarfs erwirtschaftet wird.

Vorstandswahl

Bei der Herbstversammlung des Ramerberger Imkervereins wurde ein neuer Vorsitzender gewählt. Engelbert Grandl (rechts) der den Verein in den letzten 20 Jahren vorbildlich geführt hat, gab sein Amt aus Altersgründen auf.

Ehrung langjähriger Mitglieder

Bei der Herbstversammlung des Imkervereins konnten durch den neuen Vereinsvorstand auch einige langjährige Mitglieder geehrt werden. Von links nach rechts:

Rotter Oktober 2012

Am diesjährigen Rotter Oktober konnten wir trotz des schlechten Wetters auch wieder zahlreiche Besucher am Stand des Imkervereins Ramerberg begrüßen. Wir konnten auch heuer wieder ein lebendes Bienenvolk und viele Geräte aus der Imerkei ausstellen und mit Schautafeln über das Leben der Bienen informieren. Besonders hervorgehoben wurde die Bestäubungsleistung der Biene, mit der sie wesentlich zur Ertragssteigerung der Landwirtschaft und zum Erhalt unserer Natur beiträgt.

Seiten